ABS Schwabe Germany ist ein Hersteller von Maschinen und Anlagen zur Verarbeitung von Coilband, Bandstreifen, Rohr und Draht.
Wir entwickeln und bauen Schmiersysteme wie Rollenbandöler und Airless- Sprrühsysteme.
Nützliches Zubehör sind Systeme für Kontaktbefettung und Kontaklose Befettung. Wir führen einfache Rollenbandöler mit Hohlwelle, Filzwalzen (60 und 110 mm Durchmesser) und Zustellung der Oberwalzen durch Zugfedern oder pneumatisch.
Ihr Vorteil des ABS-Konzeptes:
Unser Airless-Sprühsystem mit passenden selbstentwickelten Düsen zeichnen sich durch einfache Handhabung aus, die Düsen sind leicht zu montieren.
Dazu gibt es Dosiersysteme und Steuerungseinheiten.
ABS bietet auch Airless-Sprühkammersysteme an.
Fragen Sie bei uns an und wir bieten Ihnen eine kostengünstige Lösung an.
ABS Schwabe Rollenbandölersystem
1. Teil-sequenzielles Beölen, wenn man nicht überall ölen muss. Jede Walze ist in
100/150/200 mm Teilbereiche aufgeteilt. Das Schmiermittel wird beim RBO60 über die
Ölrohr-Lagerachsen geführt jeweils von links und rechts, die Bohrung ist in der Mitte
geschlossen. Zwischen den Filzrohren besteht eine dünner Trennflansch.
Beim RBO110 wird das Schmiermittel über Schläuche durch eine Hohlwelle zu den
einzelnen Ölkammern geführt. Somit muss man bei z.B. schmalem Band nur den
Walzenbereich beölen, wo das Band gerade läuft.
2. Mit dem Rahmengestell kann der Öler seitlich auch verschoben werden, wenn man nur
schmaleres Band fährt, somit muss nicht die komplette Walze beölt werden.
3. Einsparen von Schmiermitteln
4. bei Verschleiß der Filzrohre kann man die Teilrohre wechseln (Kosteneinsparung)
5. Hohe Ölwannen mit Spritzwand, bei schneller Fahrt spritzt das Öl somit nicht umher.
6. Ablassanschlüsse in der unteren Ölwanne zur Rückführung des Restöls, die Unterwalze
schwappt somit auch nicht im Öl.
Rahmengestell
Dies hat folgende Vorteile :
1. Der gesamte Bandöler ist dort an Federn aufgehängt, damit dieser mit dem Band
mitgeführt wird. Die Bänder laufen meist nicht 100% parallel in das Werkzeug, es ist immer
etwas Querbewegung vorhanden. Dabei würde sich bei fest installiertem Öler der
Schnittgrad ( bei Spaltband) schneller in die Filzwalze fressen. Durch die Aufhängung wird
dies kompensiert.
2. Die ABS Schwabe Öler haben immer 1-2 Ablassverschraubungen mit Schlauchanschluss
für das überschüssige Öl, welches in die untere Ölwanne fließt. Wäre der Öler fest auf dem
Grund verschraubt, kann dort kein Ablassanschluss Verwendung finden.